

Dr. med. Stefan Schmid
FMH Gynäkologie / Geburtshilfe
Psychosomatik APPM
Sexualmedizin Institut für Psychosoziale Medizin Universität Zürich

Persönliches
Ich bin Vater von drei erwachsenen Kindern. Meine Freizeit verbringe ich mit Sport, Musik und Literatur.
Sprachkentnisse
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch
Kursangebot
Vater werden – Vater sein
Als Gynäkologe/Geburtshelfer, Sexualmediziner und dreifacher Vater biete ich neu einen Abend speziell für werdende Väter an.
Nach einer kurzen Einführung befassen wir uns in einer offenen und lockeren Atmosphäre mit Fragen rund um das Thema «Vater werden, Vater sein».
Austausch, Umgang mit Erwartungen und Verantwortung, Abbau von Ängsten und Netzwerken sind Ziele des Abends.
Kursdetails und Anmeldung
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Lebenslauf
Konsiliararzt Klinik Schützen, Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie in Rheinfelden
» Klinik Schützen
Diplome und Fachausweise
1984
Staatsexamen medizinische Fakultät der Universität Basel
1984
Doktor der Medizin, med. Fakultät der Universität Basel
1993
Spezialarzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
1994
Fachausweis SAPPM für psychosoziale und psychosomatische Medizin, Abteilung für Psychosoziale Medizin, Prof. Dr. C. Buddeberg
2001
Fachausweis für Schwangerschafts-Ultraschall der SGUM
2001
Zertifizierung für Ersttrimesterultraschalldiagnostik
2007
Fachausweis für Sexualmedizin, Universität Zürich, Abteilung für psychosoziale Medizin, Prof. Dr. med. C. Buddeberg
seit 2009
Spezialarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt operative Gynäkologie
Werdegang
Geboren und aufgewachsen in Münchenstein BL. Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Basel. 1984 Abschluss meines Studiums in Basel mit dem Staatsexamen und einem Doktorat.
Zwei Jahre chirurgische Ausbildung in Lausanne und Basel und Facharztausbildung an der Universitätsfrauenklinik Basel bis 1992. Facharztdiplom für operative Gynäkologie. Anschliessende Oberarzttätigkeit in Langnau i.E.
Zwei weitere Ausbildungsjahre in Innerer Medizin und Spezialausbildung in psychosomatischer Medizin an der Abteilung für psychosoziale Medizin der Universität Zürich bei Prof. Dr. med. Buddeberg.
1995
Aufnahme der Praxis- und Belegarzttätigkeit in Rheinfelden.




